Stagefright MMS-Sicherheitslücke für Android: So deaktiviert Ihr den automatischen MMS-Download
Derzeit gibt es diverse Meldungen zu einer Sicherheitslücke namens Stagefright (Lampenfieber), die fast alle Android Versionen betreffen soll und dazu führen könnte, das Smartphone via MMS-Nachricht-Empfang in eine Wanze zu verwendeln, es zu übernehmen, etc.
Auf t3n etwa heißt es „Kritische Sicherheitslücke gefährdet 95 Prozent aller Android-Geräte„, auf heise online „Stagefright: Android-Smartphones über Kurznachrichten angreifbar„.
Jedoch ist nirgends zu lesen wie man das Problem löst oder wenigstens einschränken kann. Daher hier einmal eine Anleitung in Kurzform, wie man den automatischen MMS-Download deaktiviert:
Hinweis: Diese Anleitung geht davon aus, dass Ihr „Hangouts“ ebenfalls für den SMS- und MMS-Versand verwendet.
- Die App „Hangouts“ öffnen
- In die Einstellungen gehen und in den Punkt „SMS“ welchseln
- Im Bereich „Erweitert“ den Haken entfernen bei „Automatischer MMS-Download“ (MMS-Nachrichten automatisch herunterladen)
- Prüfen, ob Hangouts als „Standard-Nachrichten-App“ eingetragen ist
- Hierzu auf der selben Seite ganz oben auf „SMS aktiviert“ (Tippen, um die Standad-SMS-App zu ändern) tippen
- Auf der folgenden Seite prüfen, ob unter „Standard-Nachrichten-App“ auch tatsächlich „Hangouts“ steht (sonst ändern)
- Die App „Nachrichten“ deaktivieren (da Hangouts ja den Job mit erledigt)
Das wars schon. Wer braucht schon einen automatischen MMS-Download? ;)
Ich hoffe ich konnte Euch mit dieser kurzen Anleitung helfen und freue mich auf Euer Feedback.
PS: Danke an Ralf!